Kerze setzt Tannenbaum in Brand - Mehrere Tausend Euro Schaden
Richard-Arntz-Str. - 15.01.2015Bezug: OTS-Meldung 14. Januar 2015, 19.43h (Mats)
Das Feuer in einem Höxteraner Zweifamilienhaus vom Mittwoch (14.
Januar) ist höchstwahrscheinlich durch einen unsachgemäßen Umgang mit
Kerzen verursacht worden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger
Brandstiftung.
Am Mittwochnachmittag hatte die 59-jährige Bewohnerin die
Lichterkette am Tannenbaum angeschaltet und einige Wachskerzen
entzündet. Gegen 16.40 Uhr brannte der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer
des Hauses in der
Richard-Arntz-Straße nieder. Die Frau versuchte
vergebens, mit einem Feuerlöscher den Brand zu ersticken. Erst die
Feuerwehr löschte die Flammen. Bei dem Brand wurden die 59-Jährige
und ein 90-jähriger verletzt ins Höxteraner Klinikum gebracht und
stationär versorgt. Die Kripo geht von mehreren Tausend Euro
Sachschaden aus.
Auch die Polizei rät zum sorgsamen Umgang mit offenen Flammen:
Weihnachtsbäume und Adventskränze trocknen mit der Zeit aus. Die Äste
am Baum hängen herunter, der ehemals grüne Baum nimmt eine eher graue
Farbe an und lässt die Nadeln regnen. Kränze und Bäume sind extrem
leicht entflammbar und brennen wie Zunder. Offene Flammen sollten
vermieden werden.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 962 1521
Fax: 05271 962 1297
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222